Du möchtest direkt loslegen, hast aber noch Fragen? Dann bist du hier richtig. Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu einxen.
Das ist die Zeit, in der alles wieder zu wachsen beginnt. Aber es dauert noch, bis es wieder viel frisches Gemüse in deinem Garten oder auf dem Markt gibt. Also ist das die beste Zeit, um in deinen Vorrat zu schauen und all die guten Dinge, die du im letzten Jahr haltbar gemacht hast zu verbrauchen. So schaffst du genügend Platz für die Ernte und kannst wieder viele gute Sachen einxen. Wir helfen dir dabei einen Überblick zu behalten und auch das passende Glas aus dem Vorrat zu finden.
Zeit sich zu entspannen und in der kühleren Jahreszeit sich ein Stück vom Sommer zurückzuholen. Such dir einfach im Vorrat ein passendes Glas aus uns genieße z.B. Deine Tomatensauce aus eigenen sonnengereiften Tomaten. Oft gibt es auch am Anfang des Winters noch etwas zu tun. Man kann dann auf jeden Fall noch das Weißkraut zu Sauerkraut ansetzen oder Rotkraut auf Vorrat einkochen. So kann man zur Weihnachtsgans sein eigenes Rotkraut essen.
Hmmmm das ist die Zeit von frischem Gemüse im Überfluss. Genieße vieles davon am besten sofort. Wenn du einen eigenen Garten hast, merkst du aber, dass du gar nicht alles direkt verbrauchen kannst. Übrigens gibt es jetzt auch meist sehr viel günstiges und hochwertiges Gemüse zu kaufen. Jetzt ist wieder die Zeit des Einkochen und Einfrieren und Einlagern oder Fermentieren gekommen. Das ist die wichtigste Phase für einxen. Denn wenn du direkt alles mit Codes versiehst und beschriftest, dann hast du im Winter einfaches Spiel und siehst genau, was in deinem Vorrat vorhanden ist.
Jetzt wird langsam fast der ganze Garten abgeerntet und man muss nochmal überlegen, wohin mit allem guten Gemüse. Die Kartoffeln müssen eingelagert werden und auch Wurzelgemüse können sehr gut in Sand gelagert werden. Hast du schon mal probiert Kartoffeln einzukochen? Das geht sehr gut und man hat dadurch schnell z.B. Bratkartoffeln gemacht. Du kannst auch sehr gut unsere Codes zum Einlagern verwenden. Notier dir einfach im Label wie viel du eingelagert hast und trage jedes Mal ein wieviel du rausnimmst. So weißt du immer genau wieviel noch da ist.